Ein Abend voller Disney-Zauber
Magie, Abenteuer und jede Menge Musik – all das erfüllte die Stadthalle Ditzingen am Abend des 05. April, als der Musikverein Stadtkapelle Ditzingen zu einem ganz besonderen Frühjahrskonzert unter dem Motto „Disney“ einlud. Die Spannung war förmlich greifbar – bei Groß und Klein. Kein Wunder, denn dieser Abend versprach eine Reise durch die vielen Jahrzehnte und Stilistiken Disneys.
Schon am Vorabend wurde fleißig aufgebaut, und schnell war klar: Es würden mehr Stühle gebraucht als geplant. So groß war der Andrang auf diesen zauberhaften Abend. Als die Türen sich schlossen und der Saal sich bis auf den letzten Platz füllte, startete das Vororchester unter der Leitung von Alexander Heinz mit einer musikalischen Reise quer durch das Disneyland. Mit dem nächsten Stück – einer Suite aus dem Dschungelbuch – kehrte bei den jungen Musikerinnen und Musikern die erste Gelassenheit ein. Ganz nach Balu: Probier’s mal mit Gemütlichkeit. Gemeinsam mit dem Jugendblasorchester folgte dann ein weiteres Highlight: „Music from Pirates of the Caribbean“ entführte das Publikum in eine abenteuerliche Reise über stürmische Meere. Der tosende Applaus für die über 40 Jugendlichen am Ende sprach Bände – und verabschiedete das Vororchester von der Bühne. Nun war das Jugendblasorchester an der Reihe und brachte mit kraftvollen Klängen die Geschichte von Tarzan musikalisch auf die Bühne. Die Energie war spürbar – ein echtes Dschungelabenteuer mitten in Ditzingen!
Nach diesen ersten aufregenden Programmteilen folgte eine wohlverdiente kleine Verschnaufpause – musikalisch und emotional: Tamara Zimmermann und Paula Zerfass wurden für ihren erfolgreich bestandenen D2-Lehrgang geehrt. Marcia Fischer (10 Jahre), Birgitt Schwinge und Barbara Vetter (20 Jahre), Melanie Michler (30 Jahre) und Martin Heck (50 Jahre) wurden stellvertretend für den Kreisverband Ludwigsburg für ihre aktiven Jahre in der Blasmusik geehrt. Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren!
Doch dann mogelte sich ein anderer Zeichentrickfilm ins Programm, zwar nicht aus der Feder von Disney, aber dem Ganzen in nichts nachstehend hüpfte ein gewisser Bugs Bunny über die Bühne und verabschiedete das Publikum schwungvoll in die Getränkepause – ein herrlicher Abschluss des ersten Konzertteils.
Der zweite Teil des Abends begann ebenso zauberhaft, wie der erste endete: Mit wehenden Umhängen, fliegenden Teppichen und jeder Menge Disney-Charme. Die Stadtkapelle, unter der Leitung von Peter Pfeiffer, hob ab mit „Selections from Aladdin“ – und tauschte danach den Teppich gegen den berühmten Regenschirm von Mary Poppins. Ein echter Gänsehaut-Moment folgte mit „How Far I’ll Go“ aus Vaiana. Die Stadtkapelle begleitete die Sängerin Linda Dambacher, die mit Ihrer Stimme die Halle warm füllte. Weiter ging es in den facettenreichen Urwald im Dschungelbuch, man konnte förmlich die Elefanten über die Bühne marschieren hören. Danach verzauberte Linda nochmals die Halle mit mit den sanften Tönen aus Pocahontas und dem preisgekrönten Titel „Colors of the Wind“ . Das fulminante Medley „Disney Fantasy“ schloss das offizielle Programm der Stadtkapelle ab.
Doch wie es bei Disney üblich ist, kam das große Finale zum Schluss und so vereinten sich an diesem Abend alle drei Orchester. Weit über 80 Musikerinnen und Musiker ließen mit dem König der Löwen und dem legendären „Circle of Life“ den Konzertabend ausklingen – oder besser gesagt: fast. Denn das Publikum wollte mehr – und bekam es! Als krönende Zugabe erklang „Into the Unknown“ aus Frozen 2, erneut gesungen von Linda Dambacher die in die Rolle der Eiskönigin eintauchte, unterstützt von der Stadtkapelle – ein kraftvoller Abschluss eines magischen Abends.
Durch das Programm führte wieder einmal Christian Eisenhardt mit viel Wissen, Charme und einer Prise Witz. Eröffnet und beendet wurde der Abend von der ersten Vorsitzenden Sabrina Münz, die ihren Auftritt mit Bravour meisterte und durch ihre herzliche Art für den passenden Rahmen sorgte. Ein Abend voller Musik, Magie und Disney-Momente, der sicher nicht nur bei den Mitwirkenden, sondern auch im Publikum lange in Erinnerung bleibt. Vielen Dank an alle, die dabei waren!
Hier geht's zur Bildgalerie Frühjahrskonzert 2025 - Bilder