Unser Stammtisch Geht weiter
Die nächsten Termine:
09. Oktober
13. November
11. Dezember
im Musikerheim (Hinter dem Schloß 5).
Die nächsten Termine:
09. Oktober
13. November
11. Dezember
im Musikerheim (Hinter dem Schloß 5).
Am Samstag, den 20. September, sorgte das für das diesjährige Musikfest gegründete Ensemble Sax Hoch 4 für die musikalische Umrahmung des Wochenmarkts auf dem Laien. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen herrschte auf dem Platz ein buntes Treiben, denn neben dem regulären Wochenmarkt fanden auch das Marktfrühstück sowie der Nachhaltigkeitsmarkt statt.
Am vergangenen Donnerstag hatte die Stadt Ditzingen alle ehrenamtlich Engagierten zu einem Abend des Dankes und der Anerkennung in die Stadthalle eingeladen. Oberbürgermeister Michael Makurath würdigte in seiner Ansprache das vielfältige und unverzichtbare Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen, die in Vereinen, Organisationen und Initiativen das gesellschaftliche Leben in Ditzingen in besonderer Weise bereichern.
Am 13. und 14. September fand das Ditzinger Hafenscherbenfest bereits zum 18. Mal statt. Für den Sonntagvormittag war die Stadtkapelle dazu auf die Hauptbühne eingeladen - und dieser Einladung folgte man natürlich gerne.
In der ersten Sommerferienwoche machten sich Brijan und Felix vom Musikverein Stadtkapelle Ditzingen e. V. auf den Weg nach Strümpfelbrunn. Dort nahmen sie gemeinsam mit 43 weiteren Jugendlichen am D2-Lehrgang der Bläserjugend Ludwigsburg teil.
Am 1. August machte sich eine gut gelaunte Gruppe von mehr als 25 Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle, begleitet von einigen Angehörigen, auf den Weg nach Leinfelden-Echterdingen. Ziel war die Freilichtbühne des Theaters unter den Kuppeln, wo in diesem Jahr das Musical „Chess“ aufgeführt wurde.
Die letzte Probe vor der Sommerpause fand – wie schon Tradition – ganz ohne Instrumente statt; dafür aber mit vielen Fahrrädern, einem reichhaltigen und überaus leckeren Salatbuffet sowie frisch Gegrilltem. Schnell bogen sich die Teller unter den Köstlichkeiten und auch an gekühlten Getränken mangelte es nicht.
Sommerzeit heißt eigentlich auch Sonne(nzeit) – doch dieses Jahr spielt das Wetter leider in Moll statt in Dur und so war am 28. Juli 2025 Regen angesagt.
Aber anstatt Trübsal zu blasen oder gar den Takt zu verlieren, wurde bei der letzten Probe des Vororchesters und des Jugendblasorchesters der Jugendmusikschule Ditzingen und des Musikverein Stadtkapelle Ditzingen kräftig auf die Spaß-Tube gedrückt!
Trotz wechselhafter Wetterprognose war das erste Picknickkonzert des Musikverein Stadtkapelle Ditzingen e.V. gut besucht. Weder das Regenradar noch die unsichere Vorhersage oder der stellenweise feuchte Boden hielten die interessierten Besucherinnen und Besucher ab: Mit Klappstühlen, Liegen, Picknickdecken und sogar einer Bierbank strömten die Musikfreunde zahlreich vors Musikerheim, wohin das Konzert kurzfristig verlegt worden war.
Sonntagmorgen, am 13. Juli 2025. Die Sonne scheint schon unerbittlich auf die Dächer der Häuser in der Schlossstraße in Schöckingen. Die ersten Gäste, aber vor allem Helfer aus den vielen Vereinen, hat es bereits auf die Straße getrieben. Das Schöckinger Dorffest startet in seinen zweiten Tag und der erste Programmpunkt auf der Bühne steht kurz bevor. Eingeladen dazu – die Stadtkapelle des Musikverein Ditzingen.
Zum Ausklang des Wochenendes trat die Stadtkapelle am Sonntagnachmittag, dem 6. Juli 2025, beim Dreschhallenfest des Musikvereins Merklingen auf.
Vor gut besetzter Halle und unter der Leitung von Peter Pfeiffer sorgten die Musikerinnen und Musiker mit einem abwechslungsreichen Programm für beste Stimmung. Ein bunt gemischtes Potpourri mit bekannten Melodien und schwungvollen Rhythmen begeisterte das Publikum und lud zum Mitklatschen und Mitsingen ein. Der Applaus und die fröhlichen Reaktionen zeigten: Die Darbietung kam bestens an.
Aller guten Dinge sind drei! Am Abend des 5. Juli 2025 besuchte eine Gruppe der Stadtkapelle eine Aufführung des Musicals „Chess“ im Theater unter den Kuppeln. Peter Pfeiffer, der Dirigent der Stadtkapelle, hat auch in diesem Jahr dort die musikalische Leitung inne und da bietet sich der obligatorische Besuch ja immer mehr als an.
Am Samstag, dem 5. Juli 2025, war das Vororchester als Gemeinschaftsorchester der JMS und des MVD zu Gast beim Tag der offenen Tür der Jugendmusikschule Ditzingen.
Zunächst lauschten die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam den Klängen der Bläserklasse der Realschule Ditzingen, bevor sie schließlich selbst mit auf die Bühne traten. Unter der Leitung von Markus Waldow, dem Dirigenten der Bläserklasse, erklang ein gemeinsames Stück, das das zahlreich erschienene Publikum begeisterte.
Am Samstag, dem 5. Juli 2025, packten acht engagierte Helferinnen und Helfer am Musikerheim kräftig mit an. Die Hecken mussten zurückgeschnitten, der Rasen gemäht und die Lichtschächte gereinigt werden. Zudem wurde das ein oder andere aufgeräumt und mal wieder kräftig gefegt und geputzt.
Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, begleitete die Stadtkapelle Ditzingen die diesjährige Fronleichnamsprozession musikalisch und trug damit wesentlich zur feierlichen Atmosphäre der Veranstaltung bei.
Der Gottesdienst begann bei strahlendem Sonnenschein unter freiem Himmel auf dem Laien. Feierlich zogen die Ministranten und Dekan König auf den Platz ein. Die Stadtkapelle umrahmte die erste Station der Prozession mit passenden Klängen und trug so zu einem schönen Auftakt bei.
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, liebe Beteiligte des Musikfest 2025,
mit tief empfundener Dankbarkeit möchten wir, der Musikverein Stadtkapelle Ditzingen e. V., uns von Herzen bei euch allen bedanken – für euren Besuch, euer Interesse, euer Engagement, eure Zeit, euren Einsatz und eure Begeisterung beim diesjährigen Musikfest!
Dank euch durften wir gemeinsam ein wundervolles Fest erleben – voller Musik, Freude, Gemeinschaft und einem Miteinander, das von Freundschaft, Frieden und Herzlichkeit geprägt war.
Das Musikfest am langen Vatertagswochenende war auch 2025 ein echtes Highlight! Über fünf Tage hinweg verwandelte sich der Festplatz in der Glemsaue in einen Ort voller Freude, Musik und guter Laune. Mit mitreißender (Blas)Musik sorgten die talentierten Musikerinnen und Musiker für die perfekte Stimmung und ließen die Gäste das Tanzbein schwingen oder zumindest fröhlich wippen. Das vielfältige Angebot an leckerem Essen und erfrischenden Getränken trug dazu bei, dass sich alle rundum wohlfühlten.
Hier geht's zu den Bildern vom Musikfest Sonntag am 01.06.2025
Hier geht's zu den Bildern vom Musikfest Samstag am 31.05.2025
Hier geht's zu den Bildern vom Musikfest Freitag am 30.05.2025
Hier geht's zu den Bildern vom Musikfest Mittwoch am 28.05.2025
Hier geht's zu den Bildern vom Musikfest Mittwoch am 28.05.2025
Hier geht's zu den Bildern vom Aufbau 2025
Nach dem Wertungsspiel am Samstag und dem Umzug am Sonntag stand für den MV Ditzingen am Montagabend, dem 12. Mai 2025, der dritte Teil im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des MV Schwieberdingen an. Die Stadtkapelle sollte die Gäste musikalisch unterhalten und auf den großen Festabschluss – die legendäre Show – einstimmen. Gesagt, getan! Die Bühne war gut gefüllt, und nach einem etwas traditionelleren Beginn, packte der Dirigent Peter Pfeiffer die Unterhaltungsmusik aus. Mit viel Freude und Energie sorgte die Kapelle für beste Stimmung und begeisterte das Publikum mit ihren vielfältigen Stücken. Es war ein rundum gelungener Abend, bei dem die Gäste die Musik in vollen Zügen genießen konnten. Als die Ditzinger sich dann verabschiedeten war das Zelt sehr gut gefüllt und die Stimmung bestens. So konnte der große Höhepunkt starten.
Hier geht's zu den Bildern: Auftritt Schwieberdingen
Seite 1 von 2
Musikverein Stadtkapelle Ditzingen e. V.
Hinter dem Schloß 5
71254 Ditzingen
Spendenkonto Musikverein Stadtkapelle Ditzingen e.V. · IBAN: DE84 6039 0300 0032 0060 12 · BIC: GENODES1LEO · Verwendungszweck: Spende · Absender: Ihr Name / Adresse angeben